Eigenherstellung

Die Anfertigung von Rezepturen, d.h. das Herstellen von Medikamenten ist ein besonderer Bereich jeder Apotheke. Das frühere Berufsbild der Apotheken war stark durch die eigene Herstellung von Salben, Hustensäften, Pillen, Zäpfchen, Lösungen u.a. Medikamente geprägt.

Die Herstellung einer Rezeptur, bedeutet die Kombination von Wirkstoffen und Hilfsstoffen, die in der Apotheke in Rohform vorhanden sind.

Heute werden wieder vermehrt Rezepturen hergestellt, um den Patienten individuell behandeln zu können. Speziell bei Hauterkrankungen und in der Kinderheilkunde sind diese individuell hergestellten Medikamente von besonderer Bedeutung.

Spezielle Teemischungen gehören ebenfalls in den Bereich der Rezepturherstellung.
Rezepturen erstellen wir vor allem aufgrund von ärztlichen Verordnungen, aber auch auf Basis von „Apotheken – Hausrezepten“ oder auf Patientenwunsch.